Demokratiekongress "Demokratie unter Druck. Die Gesellschaft und die Zeitenwende“
Meldung Heimat & Integration 02.11.2023
Strategie zur Stärkung der Demokratie und gegen Extremismus
Die Demokratie wird zunehmend herausgefordert. Krieg, Klimawandel und Migration, aber auch die Verschiebung gesellschaftlicher Debatten und das Anwachsen rechtsextremer, rassistischer und menschenfeindlicher Strömungen - demokratische Werte müssen jeden Tag verteidigt und von Neuem mit Leben gefüllt werden. Für die Bundesregierung haben diese Zukunftsfragen eine sehr hohe Priorität und erarbeitet derzeit eine gemeinsame Strategie zur Stärkung der Demokratie und gegen Extremismus.
Das BMI veranstaltet nun unter dem Titel "Demokratie unter Druck. Die Gesellschaft und die Zeitenwende“ am 06. November 2023 einen Kongress mit rund 250 Teilnehmenden in Berlin. Mit der Veranstaltung will das BMI an den Strategieprozess der Bundesregierung anknüpfen und ihn zugleich öffnen. Auf dem Kongress soll die Wahrnehmung und Erfahrungen von jenen engagierten Bürgerinnen und Bürgern gehört werden, die sich an der Basis, also etwa in Verbänden und Vereinen, in der Wissenschaft oder im kommunalen Bereich, für die Stärkung und Verteidigung unserer Demokratie einsetzen. Gemeinsam wollen wir mit rund 250 geladenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutieren, wo es in unserer Demokratie hakt und was es braucht, um hier auf einen guten Weg zu kommen beziehungsweise zu bleiben.
Innenministerin Nancy Faeser eröffnet den Demokratiekongress
Die Veranstaltung, die von Bundesinnenministerin Nancy Faeser eröffnet wird, richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Bereiche der Gesellschaft, die die inhaltliche Ausgestaltung des Events aus mehreren Perspektiven heraus prägen, unter anderem aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, aus den Ländern und dem kommunalen Bereich. Bundespräsident a.D. Joachim Gauck wird einen Impulsvortrag halten. In weiteren Vorträgen, Paneldiskussionen und Workshops sollen aktuelle Gefahren bzw. Herausforderungen für die Demokratie konkret aufgezeigt und zugleich Lösungsansätze und Denkanstöße diskutiert werden.
Ziel des Demokratiekongresses ist es, das Thema Demokratie unter Druck besonders im Hinblick auf folgende Leitfragen zu diskutieren:
- Das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit der Demokratie sinkt, die Legitimation der sie tragenden Verfahren und Personen wird von immer mehr Menschen in Frage gestellt. Dieser Vertrauensverlust erreicht in Teilen die Mitte der Gesellschaft. Stimmt dieser Befund und was tun wir dagegen?
- Was tun wir gegen das Anwachsen (rechts-)extremer, rassistischer und populistischer Strömungen? Reichen der bestehende Ordnungsrahmen und die bestehenden Maßnahmen aus – auch im Zusammenspiel von Repression und Prävention
- emokratie wird durch verschiedene geopolitische Trends und Entwicklungen zunehmend herausgefordert, Krieg, Klimawandel und Migration sind nur einige Stichworte. Was braucht es, um die Zukunftsfähigkeit von Demokratie angesichts dieser Herausforderungen sicherzustellen und wie wollen wir Zeitenwende so gestalten, dass möglichst alle Schichten der Gesellschaft dabei mitgenommen werden?
Diskutieren Sie mit und nutzen dabei den Hashtag #StarkeDemokratie! Wir informieren über unsere Social-Media-Kanäle vom Kongress.