190.816 Asylanträge im Jahr 2021
Pressemitteilung 12.01.2022
Hauptstaatsangehörigkeiten waren Syrien, Afghanistan und Irak.
Im Jahr 2021 wurden beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 190.816 förmliche Asylanträge gestellt, 24.878 (+15,0 Prozent) mehr als im Jahr 2019, dem letzten Jahr vor der Pandemie (Jahr 2019: 165.938 Asylanträge).
Wegen der weltweiten coronabedingten Reisebeschränkungen ist ein Vergleich mit den Asylzahlen aus 2020 nicht repräsentativ.
Im Jahr 2021 gab es 68.646 Asylanträge mehr (56,2 Prozent) als im Vorjahr (Jahr 2020: 122.170 Asylanträge) Haupt-Staatsangehörigkeiten waren Syrien, Afghanistan und Irak.
Die Zahlen im Einzelnen:
I. Jahr 2021: Asylanträge
Im Jahr 2021 wurden insgesamt 190.816 förmliche Asylanträge gestellt (davon 148.233 Erst- und 42.583 Folgeanträge), 68.646 (+56,2 Prozent) mehr als im Jahr 2020 (122.170 Anträge, davon 102.581 Erst- und 19.589 Folgeanträge) und 24.878 (+15,0 Prozent) mehr als im Jahr 2019 (165.938 Anträge, davon 142.509 Erst- und 23.429 Folgeanträge). 25.879 der Erstanträge im Jahr 2021 betrafen in Deutschland geborene Kinder im Alter von unter einem Jahr.
Asylanträge | Erstanträge | Folgeanträge | Asylanträge gesamt Jahr 2021 | |
---|---|---|---|---|
insgesamt: | 148.233 | 42.583 | 190.816 | |
1. | Syrien | 54.903 | 15.259 | 70.162 |
2. | Afghanistan | 23.276 | 8.445 | 31.721 |
3. | Irak | 15.604 | 1.268 | 16.872 |
4. | Türkei | 7.067 | 806 | 7.873 |
5. | Ungeklärt | 5.041 | 723 | 5.764 |
6. | Moldau | 2.390 | 2.626 | 5.016 |
7. | Nordmazedonien | 2.332 | 2.210 | 4.542 |
8. | Georgien | 3.685 | 637 | 4.322 |
9. | Somalia | 3.649 | 441 | 4.090 |
10. | Iran | 2.693 | 977 | 3.670 |
2021 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | |
Asylanträge gesamt | 14.448 | 13.533 | 11.756 | 9.315 | 9.228 | 11.699 |
Asyl-Erstanträge | 8.524 | 7.577 | 9.503 | 8.069 | 8.278 | 10.282 |
Asyl-Folgeanträge | 5.924 | 5.956 | 2.253 | 1.246 | 950 | 1.417 |
Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahr 2021 kumuliert* | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Asylanträge gesamt | 13.843 | 13.961 | 18.206 | 15.984 | 20.450 | 16.011 | 190.816 |
Asyl-Erstanträge | 12.193 | 11.847 | 13.849 | 13.293 | 16.520 | 13.713 | 148.233 |
Asyl-Folgeanträge | 1.650 | 2.144 | 4.357 | 2.691 | 3.930 | 2.298 | 42.583 |
*Hinweis: Monatswerte enthalten keine Nachmeldungen und nachträglichen Berichtigungen. Diese sind nur kumuliert in den Zahlen des Gesamtjahres 2021 enthalten. Eine Addition der jeweiligen Monatswerte ergibt also nicht den Jahreswert.
II. Asylentscheidungen im Jahr 2021
Im Jahr 2021 hat das BAMF über die Anträge von 149.954 Personen entschieden, 4.883 mehr (+3,4 Prozent) als im Jahr 2020.
32.065 Personen (21,4 Prozent) wurde die Rechtsstellung eines Flüchtlings nach dem Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge vom 28. Juli 1951 (Genfer Flüchtlingskonvention) zuerkannt. Darunter waren 1.226 Personen (0,8 Prozent), die als Asylberechtigte nach Art. 16a des Grundgesetzes anerkannt wurden, sowie 30.839 Personen (20,6 Prozent), die Flüchtlingsschutz nach § 3 des Asylgesetzes i. V. m. § 60 Absatz 1 des Aufenthaltsgesetzes erhielten.
22.996 Personen (15,3 Prozent) wurde subsidiärer Schutz nach § 4 des Asylgesetzes zuerkannt. Darüber hinaus hat das BAMF bei 4.787 Personen (3,2 Prozent) Abschiebungsverbote nach § 60 Absatz 5 oder Absatz 7 Satz 1 des Aufenthaltsgesetzes festgestellt.
Abgelehnt wurden die Anträge von 35.071 Personen (23,4 Prozent). Anderweitig erledigt (z.B. durch Entscheidungen im Dublin-Verfahren oder Verfahrenseinstellungen wegen Rücknahme des Asylantrages) haben sich die Anträge von 55.035 Personen (36,7 Prozent).
Die Zahl der noch nicht vom BAMF entschiedenen Anträge lag Ende Dezember 2021 bei 108.064 (zum 31. Dezember 2020: 52.056). Die Steigerung ist insbesondere auf die anhaltende Sekundärmigration innerhalb der EU und der zeitweisen Rückpriorisierung von Entscheidungen zu Afghanistan zurückzuführen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bamf.de.