Roundtable zur IT-Sicherheit

Typ: Pressemitteilung , Datum: 10.10.2019

BMI und BMJV setzen gemeinsame Dialogreihe fort

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) setzten am 10. Oktober 2019 den Roundtable zur IT-Sicherheit für Verbraucherinnen und Verbraucher fort.

Das BMI stellte bei der Veranstaltung die Planungen für eine Nationale Informationskampagne zur IT-Sicherheit von BMI und Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor, die zum Jahreswechsel gestartet werden soll. Die Nationale Informationskampagne greift den Auftrag des Koalitionsvertrags auf, zur Abwehr von Gefahren des Cyberraums die Sensibilisierung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Kleinunternehmen zielgruppenspezifisch zu verstärken.

Daneben wurden die durch das BSI vorgestellten Mindestanforderungen zur IT-Sicherheit vernetzter Geräte sowie die Etablierung des Verbraucherschutzes als neue Aufgabe des BSI intensiv diskutiert.

Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Klaus Vitt: "Cybersicherheit stellt eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung dar. Mit der Etablierung des Verbraucherschutzes als zusätzliche Aufgabe des BSI in der aktuellen Legislaturperiode sowie unserer gemeinsamen Nationalen Informationskampagne setzt das BMI einen Schwerpunkt im Bereich der Zivilgesellschaft. Unser Ziel ist den Schutz der Bürgerinnen und Bürger auch im digitalen Raum zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir weiterhin gemeinsam diese Dialogreihe fortsetzen."

Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Gerd Billen: "Wir haben im Bereich der verbraucherbezogenen IT-Sicherheit in dieser Legislaturperiode wesentliche Neuerungen vor. So ist die anstehende Erweiterung des Aufgabenspektrums des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik um die Belange des Verbraucherschutzes ein wichtiger Schritt zur Stärkung der IT-Sicherheit. Umso bedeutender ist der heute fortgesetzte fachliche Austausch mit unterschiedlichen Akteuren der Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft, um vorgeschlagene Maßnahmen zu diskutieren, weitere Bedarfe zu erkennen und gegebenenfalls auch neue Initiativen zu entwickeln."

Der Roundtable zur IT-Sicherheit wurde im Februar 2019 von Gerd Billen, Staatssekretär im BMJV, und Klaus Vitt, Staatssekretär im BMI, gemeinsam mit hochrangigen Vertretern der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft und der Wirtschaft im BMJV eröffnet. Ziel des Austauschs ist es, Potenziale zu erkennen, wie die IT-Sicherheit für Verbraucherinnen und Verbraucher verbessert werden kann.

Die Veranstaltung am 10. Oktober 2019 findet während des Europäischen Monats der Cyber-Sicherheit statt (European Cyber Security Month / ECSM), in dessen Zuge Cyber-Sicherheit in der gesamten Europäischen Union verstärkt in den Fokus genommen wird.

Der Platz vor dem Dienstgebäude am Moabiter Werder

Bundesministerium des Innern und für Heimat
Alt-Moabit 140
10557 Berlin