„Das THW ist wichtiger Bestandteil der Sicherheitsarchitektur Deutschlands“
Meldung Bevölkerungsschutz 19.05.2025
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt gratuliert zu 75 Jahren Technisches Hilfswerk: „Das THW ist ein verlässlicher Partner an der Seite der Menschen in diesem Land.“
Am Samstag feierte die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ihr 75-jähriges Bestehen mit einem Festakt und rund 700 Gästen aus Politik, Gesellschaft und von Partnerorganisationen in Bonn. Mit einer Festrede würdigte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt das langjährige Engagement der größtenteils ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des THW.
„Das THW,“
so Dobrindt, „gibt Hoffnung in Momenten, die hoffnungslos erscheinen.“
Nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland war es „das erste Gesicht, dass weltweit ein freundliches, partnerschaftliches und ein hilfsbereites Deutschland ausgezeichnet hat.“
Einsatz für Stabilität und Gemeinschaft
Minister Dobrindt betonte weiter, dass das THW ein Vorbild für das ganze Land sei und mit seinem Einsatz zur Stabilität des Landes und zur Stabilität der Demokratie beitrage. Er sagte weiter, dass besonders der Einsatz des THW für die Ukraine mit Lieferungen von Hilfsgütern seit Beginn des Angriffskriegs Russlands herausragend sei: „Das THW gibt Sicherheit in unvorstellbaren Zeiten. Egal wie die Situation, die Herausforderung, die Katastrophen: Sie sind da und helfen Menschen.“
Augenmerk auf den Zivil- und Bevölkerungsschutz
Weiterhin kündigte der Minister an, in der neuen Legislaturperiode die politischen Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung des THW mitgestalten zu wollen. Nur mit modernster Technik und entsprechender finanzieller Ausstattung seien die neuen Herausforderungen im Bevölkerungs- und Zivilschutz zu meistern. Für den Bundesinnenminister ist klar, dass der Bevölkerungs- und Zivilschutz gemeinsam mit der militärischen Verteidigung gedacht werden muss.