Effektive Kriminalitätsbekämpfung durch Vernetzung und digitale Innovationen
Meldung Sicherheit 22.08.2024
Gemeinsam mit Hessens Innenminister Roman Poseck besuchte Bundesinnenministerin Nancy Faeser das Bundeskriminalamt und zwei Sicherheitseinrichtungen in Hessen.
verweist auf: Sicherheitstour 2024
Stationen der Sicherheitstour 24
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat sich gemeinsam mit dem hessischen Landesinnenminister Prof. Dr. Roman Poseck, BSI-Vizepräsident Dr. Gerhard Schabhüser unter anderem im Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden über die aktuelle Bedrohungslage durch Cyberattacken informiert. „Cyberangriffe nehmen in Deutschland in Qualität und Quantität zu. Die Mehrzahl der Cyberangriffe hat ihren Ursprung im Ausland. Die Bedrohungslage ist weiterhin hoch“
, sagte die Ministerin. Die Ministerin tauschte sich zudem im CyberCompetenceCenter zur aktuellen Bedrohungslage aus.
Bekämpfung von Cyberkriminalität – Besuch des Hessen CyberCompetenceCenter
Seit April 2019 gibt es in Wiesbaden das Hessen CyberCompetenceCenter (Hessen3C), das im Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz gegründet wurde. Es verantwortet den Schutz der Landesverwaltung vor Cybersicherheitsbedrohungen und unterstützt auch die Sicherheitsbehörden bei der Ausbildung von Expertinnen und Experten. In enger Zusammenarbeit mit der Hessischen Polizei und dem Landesamt für Verfassungsschutz in Hessen bekämpft das Center Cybercrime und Cyberspionage.
Außerdem berät der Hessen3C sowohl Kommunen, Unternehmen als auch Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) zu Fragen der Cybersicherheit.
Netzwerke gegen international agierende Kriminelle – Informationsaustausch beim Bundeskriminalamt
Zentrales Thema beim Besuch des Bundeskriminalamt (BKA) war die Bekämpfung von Cybercrime und insbesondere die Zusammenarbeit unterschiedlicher internationaler und nationaler Partner bei diesem Phänomenbereich Ein weiterer Schwerpunkt war die Organisierte Kriminalität: Wie Kokain durch die Organisierte Kriminalität geschmuggelt wird, zeigten die BKA-Kräfte anhand von Asservaten. „Um die Netzwerke, die hinter dem Drogenhandel stehen, erfolgreich zu bekämpfen, müssen wir gemeinsam alle Kräfte mobilisieren“
, betonte die Ministerin. „Die Behörden von Bund und Ländern, Polizei und Zoll, sowie die privaten Akteure der Hafenwirtschaft müssen ihren Informationsaustausch verbessern und selbst Netzwerke bilden.“
Außerdem konnten Faeser und Poseck sich beim BKA ein Bild davon machen, wie Kriminelle mit 3D-Druckern illegal Schusswaffen herstellen.
Innovative IT-Lösungen für die Polizei – Zu Gast beim Innovation Hub 110
Zudem besuchte die Ministerin das Innovation Hub 110 der hessischen Polizei. Hierarbeiten Polizeikräfte und Programmierer und Programmiererinnen eng zusammen, um die Polizeiarbeit mit technischen Innovationen zu unterstützen. Hessen sei hier auch maßgeblicher Innovationstreiber im Programm P20 - dem Zukunftsprogramm der Deutschen Polizei, betonte die Minsiterin Das Programm P20 bereitet durch eine Harmonisierung und Modernisierung der derzeit heterogenen polizeilichen IT-Architektur den Weg zu einer gemeinsamen, vernetzten und digitalen Polizei.