Nachwuchs für die Sicherheit Deutschlands
Meldung Sicherheit 22.08.2024
Im Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei in Rheinland-Pfalz erkundigte sich Bundesministerin Faeser über die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten der Polizeianwärterinnen und -anwärter.
verweist auf: Sicherheitstour 2024
Stationen der Sicherheitstour 24
In Diez, Rheinland-Pfalz, steht eines der sieben Aus- und Fortbildungszentren der Bundespolizei. Seit 2017 wurden hier über 3.000 Polizistinnen und Polizisten ausgebildet. Bundesinnenministerin Nancy Faeser informierte sich im Rahmen ihrer Sicherheitstour 2024 vor Ort über die unterschiedlichen Ausbildungsformen und diskutierte über den Ausbau der digitalen Fernlehrmöglichkeiten und Aufstiegschancen innerhalb der Bundespolizei. Die Polizeianwärterinnen und -anwärter zeigten der Ministerin verschiedene Ausbildungselemente wie Situationstraining oder Polizeikette und errichteten eine Kfz-Kontrollstelle.
Im Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2025 sind erneut 1.000 zusätzliche Stellen für die Bundespolizei vorgesehen. Die Ministerin betonte, dass in diesen „rauen Zeiten“ die richtigen Prioritäten gesetzt werden und die innere Sicherheit weiter gestärkt werde.
Zu diesen Investitionen in eine starke Bundespolizei gehört auch die Beschaffung von bis zu 44 neuen Transporthubschraubern für 1,9 Milliarden Euro. Mit den hochmodernen neuen Hubschraubern wird die Bundespolizei ihre Aufgaben zur Sicherung unserer Grenzen, dem Schutz kritischer Infrastrukturen oder bei Großeinsätzen noch schneller und flexibler erfüllen können. Die Spezialkräfte der GSG9 können damit rund um die Uhr überall in Deutschland in den Einsatz gebracht werden. Auch bei Hochwasserkatastrophen und Waldbränden können die neuen Hubschrauber eingesetzt werden – und größere Lasten tragen als die bisherige Flotte. Ministerin Faeser: „Dieser Auftrag ist die größte Investitionen in der Geschichte der Bundespolizei und zeigt: Wir sorgen für die bestmögliche Ausstattung.“