Sportministerin Faeser beginnt Tour durch die Austragungsorte der EURO 2024
Meldung Sport 26.09.2023
Die Europameisterschaft in Deutschland soll neue Maßstäbe für nachhaltige Sportevents setzen.
Bundesinnenministerin und Sportministerin Nancy Faeser hat sich in Frankfurt gemeinsam mit DFB-Vizepräsidentin Celia Šašić über die Vorbereitungen der Stadt für die Fußball-Europameisterschaft UEFA EURO 2024™ informiert. Im Fokus standen neben den organisatorischen Vorbereitungen vor allem die Pläne für die Fan-Zone am Main sowie das Stadion. Der Besuch in Frankfurt am Main war der Auftakt zu einer Reihe von Treffen der Ministerin mit den Austragungsorten – den "Host Cities" – zu den Vorbereitungen auf das Turnier im kommenden Jahr. Erstmals seit der Wiedervereinigung wird Deutschland mit der UEFA EURO 2024™ das größte europäische Fußballturnier mit Spielen in zehn deutschen Stadien ausrichten. "Schon ein Jahr vor der Fußball-Europameisterschaft bei uns in Deutschland ist die Vorfreude riesengroß“
, sagte Faeser vor Ort. Die Euro 2024 soll ein Fußballfest für alle Fans werden, bei dem der Sport und die Begegnungen zwischen Menschen aus ganz Europa im Mittelpunkt stehen.
Austragungsorte der Europameisterschaft 2024 sind: Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Gelsenkirchen, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart
Für einen sicheren und reibungslosen Verlauf der EM 2024 arbeitet das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) einerseits innerhalb Deutschlands eng mit den Bundesländern, den Kommunen (Host Cities), dem Veranstalter und den Stadionbetreibern zusammen. Anderseits werden internationale Kooperationen, u. a. mit Sicherheitsbehörden der Teilnehmer-, Anrainer- und Transitstaaten, aber auch mit der Europäischen Union und dem Europäischen Rat, intensiviert.
Neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit
Die EM soll zudem in Sachen Nachhaltigkeit neue Maßstäbe setzen. Dazu gehören zum Beispiel besondere Angebote, damit Fans mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen. Über ein attraktives Programm für die freiwilligen Helferinnen und Helfer sollen viele Menschen für langfristiges Engagement begeistert werden.
DFB-Vizepräsidentin Šašić setzt auf die positive Kraft des Sports:"Der Fußball kann in vielerlei Hinsicht ein Vorbild für die Gesellschaft sein und die Menschen positiv beeinflussen. Deshalb arbeite ich mit allen Beteiligten daran, dass die UEFA EURO 2024 ein Motor für das Gemeinwohl wird und vor allem den vielen Ehrenamtlichen sowie dem so starken Amateursport in unserem Land eine Bühne gibt,“
betonte sie beim Termin in Frankfurt. "Ich bin mir sicher, dass wir erneut sehr gute Gastgeber sein werden"
, ergänzte Bundesinnenministerin Faeser.
Gruppenfoto mit Bundesinnenministerin Faeser im Stadion (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster)
Quelle: Bundesfoto / Varnhorn