Faeser: Wir investieren in die Sicherheit unseres Landes
Meldung Sicherheit 11.11.2022
Die Bundespolizei bekommt mehr Personal und modernere Ausrüstung. Für die Bundesinnenministerin eine wichtige Investition in die innere Sicherheit.
"Für mich hat es größte Bedeutung, dass wir in die innere Sicherheit unseres Landes investieren. Und das bedeutet auch: Wir investieren in eine starke Bundespolizei",
so Bundesinnenministerin Nancy Faeser vor Journalistinnen und Journalisten in Berlin. Gemeinsam mit dem Präsidenten der Bundespolizei (BPol), Dr. Dieter Romann, stellte sie den BPol-Jahresbericht bei einer Pressekonferenz im Bundesinnenministerium vor.
Investitionen in die Bundespolizei
1000 neue Stellen will die Bundesregierung im nächsten Jahr bei der Bundespolizei schaffen. Darüber hinaus sind Investitionen in die Hubschrauberflotte und in moderne Einsatzschiffe geplant. Beide werden zum Beispiel für einen noch besseren Schutz Kritischer Infrastrukturen in Deutschland gebraucht. "Die Bundespolizei wächst – mit ihren Aufgaben und in ihrer Größe"
, so Faeser.
Bei Fußballspielen, an Flughäfen und Bahnhöfen im Einsatz
Auf See und in der Luft, bei Fußballspielen, an Flughäfen oder nach Naturkatastrophen - der Bericht zeigt, wie vielseitig die Einsätze für die etwa 54 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundespolizei sind.
Ein Beispiel: Mit mehr als 5 000 Einsatzkräften ist die Bundesbereitschaftspolizei bei Großveranstaltungen wie Fußballspielen vor Ort und hilft bei Naturkatastrophen, Hausdurchsuchungen und dem Durchsetzen von Haftbefehlen.
Bundesbereitschaftspolizei in der Nacht im Einsatz (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster)
Quelle: BPol
Als sogenannte Fahndungspolizei identifiziert die Bundespolizei außerdem Straftäter und gefährliche Personen zum Beispiel an Grenzen, auf Bahnhöfen und Flughäfen. Im letzten Jahr hat die Bundespolizei fast 15.500 Haftbefehle vollstreckt – und damit fast 11 Prozent mehr als im Jahr zuvor.
Schutz Kritischer Infrastrukturen
Seit der Pipeline-Sabotage in der Ostsee hat die Bundesregierung den Schutz maritimer Infrastrukturen erhöht. Die Bundespolizei zeigt seitdem mit allen verfügbaren Kräften und Schiffen eine deutlich verstärkte Präsenz auf See.
Auch der Flugdienst der Bundespolizei ist mit seinen 94 Hubschraubern zum Schutz Kritischer Infrastrukturen im Einsatz. Er überwacht zum Beispiel Bahnanlagen aus der Luft. Nachdem Anfang Oktober Kabel von Bahnanlagen durchtrennt worden waren, war der Bahnverkehr in Norddeutschland stundelang ausgefallen.
Hilfe bei Naturkatastrophen
Bei der furchtbaren Flutkatastrophe im Ahrtal haben Pilotinnen und Piloten Menschen mit ihren Hubschraubern von den Dächern geholt und Leben gerettet. Auch bei den verheerenden Waldbränden diesen Sommer hat die Bundespolizei mit ihren Hubschraubern wichtige Unterstützung bei der Brandbekämpfung geleistet.
Ein Bundespolizist beim Einsatz im Hochwassergebiet (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster)
Quelle: BPol
Die Bundespolizei
Die Bundespolizei gehört als eine von 19 Behörden zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Die etwa 54.000 Beschäftigten der Bundespolizei arbeiten in verschiedenen Bundespolizeibehörden, die dem Bundespolizeipräsidium in Potsdam nachgeordnet sind.