Knapp 40.000 Gewalttaten gegen Polizistinnen und Polizisten

Typ: Meldung , Schwerpunktthema: Sicherheit , Datum: 13.10.2022

Mit fast 700 Fällen mehr als im Vorjahr erreicht die Zahl der Gewalttaten einen neuen Höchstwert. Auch bei Feuerwehr und Rettungsdiensten gab es mehr Gewalttaten und Opfer.

Die registrierten Gewalttaten gegen Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte sind im Jahr 2021 um 689 Fälle auf 39.649 gestiegen, das sind 1,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das geht aus einem heute veröffentlichten Bundeslagebild "Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte 2021" des Bundeskriminalamtes hervor.

Neuer Höchstwert bei Fall- und Opferzahlen

Etwas deutlicher stieg laut dem Bericht die Anzahl der dabei als Opfer registrierten Polizistinnen und Polizisten. Hier gab es einen Anstieg um 3.795 auf 88.626 Opfer (plus 4,5 Prozent).

Damit erreichen Fall- und Opferzahlen neue Höchstwerte. Seit 2012 stieg die Anzahl der Gewalttaten gegen Polizistinnen und Polizisten um insgesamt 22,5 Prozent, die Anzahl der als Opfer registrierten Polizeibeamtinnen und -beamte noch deutlicher um 48,4 Prozent.

Auch Feuerwehr und Rettungskräfte betroffen

Das Lagebild enthält auch Daten zu Opfern bei Feuerwehr oder Rettungsdiensten, die im Einsatz mit gegen sie gerichtete Gewalt konfrontiert waren. In 2.160 Fällen war mindestens ein Angehöriger der beiden Berufsgruppen betroffen, die Statistik zählt 3.083 Opfer. Auch diese Werte liegen jeweils über dem Niveau des Jahres 2020.