G7 Innenminister-Treffen in London

Typ: Meldung , Schwerpunktthema: Sicherheit , Datum: 09.09.2021

Neben der Situation in Afghanistan und ihren Folgen standen Cyberkriminalität und der Kampf gegen online Radikalisierung und Terrorismus im Fokus.

Die Innenministerinnen und Innenminister der G7 und ihre Vertreter haben sich am 8. und 9. September 2021 zu einer Konferenz in London getroffen. In Vertretung für den Bundesinnenminister Horst Seehofer reiste Herr Staatssekretär Hans-Georg Engelke in die britische Hauptstadt.

Zwischen den internationalen Partner bestand große Einigkeit, dass die gemeinsamen Werte, die Demokratie und unsere freien und offenen Gesellschaften gegen Angriffe und Gefahren jeglicher Art verteidigt werden müssen. Online und offline.

Auf der Treppe im Lancaster House in London stehen die Teilnehmer des G7_Treffens mit Abstand auf verschiedenen Stufen. Im Zentrum Priti Patel (Innenministerin von Großbritannien) Auf der Treppe im Lancaster House in London stehen die Teilnehmer des G7_Treffens mit Abstand auf verschiedenen Stufen. Im Zentrum Priti Patel (Innenministerin von Großbritannien) (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster) Quelle: Hannah Mozley

Humanität und Ordnung in der Migration

Im Fokus des zweitägigen Treffens stand die Situation in Afghanistan und der Umgang mit den Folgen.

Die klare deutsche Linie stieß auf großes Interesse bei den internationalen Partnern:

Migration braucht Humanität und Ordnung. So kommt Deutschland auch in Afghanistan seiner humanitären Verpflichtung nach. Die gesamte Bundesregierung arbeitet daran, deutsche Ortskräfte und ihre Familienangehörige sowie weitere gefährdete Personen nach Deutschland zu holen. Gleichzeitig verdeutlichte Deutschland erneut seinen Standpunkt, dass es einen wirksamen Außengrenzschutz braucht, um Migration in geoordnete Bahnen lenken zu können Eine besondere Bedeutung in Bewältigung der Migrationsbewegungen erhält aber auch die finanzielle Unterstützung der Nachbarstaaten und der Staaten in der Region. Deutschland wird UN-Organisationen 600 Millionen Euro für diese Aufgabe zur Verfügung stellen.

Kriminalität im digitalen Raum effektiv bekämpfen

Ein weiteres Thema, das die Innenministerinnen und Innenminister sowie ihre Vertreterinnen und Vertreter umfassend erörtert haben, war die Verlagerung von Kriminalität in den digitalen Raum und die effektive Bekämpfung von online Radikalisierung und Terrorismus.

Deutschland erhielt auch hier breite Zustimmung der internationalen Partner. Man ist entschlossen, sich gegen radikale Kräfte zu verteidigen Eine starke Vernetzung und Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden weltweit ist hierbei von großer Bedeutung.

Die Konferenz war geprägt von großen Gemeinsamkeiten und der Überzeugung, dass die Zusammenarbeit der internationalen Partner bei der Bewältigung der Zukunftsherausforderungen unverzichtbar ist.

Neben den Innenministerinnen und Innenministern sowie deren Vertreterinnen und Vertretern aus den USA, Kanada, Frankreich, Deutschland, Japan, Italien, Großbritannien nahmen auch die EU-Innenkommissarin Ylva Johansson und der Generalsekretär von Interpol Jürgen Stock an den Gesprächen teil.