Jetzt Stellung nehmen zu Eckpunkten der Cyber-Sicherheitsstrategie 2021
Meldung Sicherheit 24.03.2021
Die Bundesregierung aktualisiert Ziele und Maßnahmen ihrer Cyber-Politik. Input aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft ist willkommen.
Die Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland bildet den Rahmen der Bundesregierung für ihre Aktivitäten im Bereich Cyber-Sicherheit. Grundlage der Strategie: Ein hohes Maß an Cyber-Sicherheit zu gewähren ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu der eine Vielzahl von Akteuren aus Staat, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in ihrem jeweiligen Bereich beitragen.
Bereits die Cyber-Sicherheitsstrategie von 2016 nennt für die nationale und internationale Cyber-Politik viele wichtige Ziele. Nach knapp fünf Jahren wurden die darin festgehaltenen strategischen Ziele und Maßnahmen nun überprüft.
Positionen und Impulse aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft
Gemeinsam mit Akteuren aus Staat, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft haben die Bundesressorts die aktuelle Strategie zunächst umfangreich evaluiert. Im Rahmen einer schriftlichen Befragung und mehrerer Workshops wurden die unterschiedlichen Positionen und Impulse aufgenommen und bewertet. In einer ressortübergreifenden Abstimmung ist aus den Ergebnissen ein Eckpunktepapier entstanden. Dieses Eckpunktepapier bildet nun die Grundlage für die Weiterentwicklung der künftigen Strategie der Bundesregierung.
Weitere Impulse und Anregungen für die Weiterentwicklung der Strategie sind willkommen. Sachkundige Akteure können daher ihre Stellungnahmen und weitere Hinweise zum Eckpunktepapier bis Mittwoch, den 14. April einreichen. Bitte richten Sie diese an die E-Mail-Adresse CSS2021@bmi.bund.de. Wir freuen uns über Ihren Input.