Impulse für Deutschlands Integrationspolitik
Meldung Heimat & Integration 20.01.2021
BMI-Staatssekretär: "Erfolgreiche Integration ist der Schlüssel für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft."
In 14 Kernbotschaften gibt der Abschlussbericht der unabhängigen Fachkommission Integrationsfähigkeit Impulse und Empfehlungen für die Zukunft der Integrationspolitik in Deutschland. Heute hat ihn die Kommission an Bundeskanzlerin Merkel übergeben.
BMI-Staatssekretär Kerber dankte der Kommission für ihren unabhängigen Debattenbeitrag. "Deutschland ist ein starkes, weltoffenes Land im Herzen Europas. Wir können stolz sein, dass Ein- und Auswanderung ein Teil unserer Geschichte und unserer Kultur geworden sind. Auch in Zukunft gilt: Erfolgreiche Integration ist der Schlüssel für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft,"
so Kerber anlässlich der Übergabe des Berichts.
Empfehlungen von unabhängigen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft
Die Bundesregierung hatte im Januar 2019 insgesamt 25 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft in eine unabhängige Fachkommission zu den Rahmenbedingungen der Integrationsfähigkeit berufen. Der Fokus ihrer Beratungen lag auf dem Zusammenhang von Migration und Integration. Sprachförderung, Arbeitsmarktintegration, Bildung, Wohnen und Gesundheit spielten dabei ebenso eine Rolle wie der gesellschaftliche Zusammenhalt und die Gefahren durch Rassismus, Rechtsextremismus und Terrorismus. Darüber hinaus wurden die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Integrationspolitik diskutiert.
Der Bericht der Fachkommission geht nun an den Bundestag und Bundesrat. Die Empfehlungen werden innerhalb der Bundesregierung beraten.
Den Bericht, die von der Kommission in Auftrag gegebenen Expertisen und Statements der Kommissionsmitglieder finden Sie unter www.fachkommission-integrationsfähigkeit.de