30 Jahre Bundesprogramm "Integration durch Sport"
Meldung Heimat & Integration 13.09.2019
Parlamentarischer Staatssekretär im BMI würdigt integrative Kraft des Sports beim Parlamentarischen Abend des DOSB am 12. September 2019
Drei Jahrzehnte gesellschaftliches Engagement des organisierten Sports, umgesetzt in den Vereinen, getragen von vielen tausend freiwillig Engagierten - und gefördert durch die Heimatabteilung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI). Drei Jahrzehnte, in denen deutschlandweit knapp 10.000 Sportvereine und mehrere hunderttausend Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte Unterstützung erhalten und von der interkulturellen Expertise der Programmmitarbeiterinnen und -mitarbeiter profitiert haben.
Logo 30 Jahre Integration durch Sport (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster)
Quelle: DOSB-BMI
Aus Anlass des dreißigjährigen Bestehens veranstaltete der Deutsche Olympische Sportbund am 12. September 2019 einen parlamentarischen Abend im TIPI am Kanzleramt mit dem Schwerpunkt „Integration durch Sport“, bei dem Gäste aus Politik, Sport und Gesellschaft zusammenkamen.
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat Stephan Mayer betonte in seinem Grußwort: "Der Sport ist ein Mittler und Katalysator für den Integrationsprozess. Er verbindet. Er vermittelt Werte, Verhaltens- und Orientierungsmuster – wie Fair Play, Regelakzeptanz und Teamgeist – und trägt dadurch zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Er hilft neu Zugewanderten auch beim Spracherwerb. Daher ist das Programm Integration durch Sport so wichtig."