Höhepunkt des Sportjahres 2019

Typ: Meldung , Schwerpunktthema: Sport , Datum: 02.08.2019

An diesem Wochenende kämpfen bei den Finals in Berlin mehr als 3.000 Spitzenathletinnen und -athleten in zehn Sportarten um die Deutschen Meisterschaften 

Die Finals Berlin 2019 sind ein Höhepunkt des Sportjahres in der Hauptstadt: Am 3. und 4. August 2019 kämpfen über 3.000 Athletinnen und Athleten in zehn Sportarten um die Deutschen Meisterschaften. Die Wettkämpfe von zehn Verbänden werden damit erstmals in einer starken Kooperation gemeinsam ausgerichtet, um das Interesse der Zuschauerinnen und Zuschauer zu bündeln.

In so verschiedenen Sportstätten wie dem Olympiastadion (Leichtathletik), dem Olympiapark (Bogensport, Moderner Fünfkampf und Triathlon), dem Strandbad Wannsee (Triathlon), dem Velodrom (Bahnradsport), der Max-Schmeling-Halle (Geräteturnen), der Schwimm- und Sprunghalle im Europapark (Schwimmen), der Cityspree (Kanu), dem Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (Trial) sowie dem Kuppelsaal (Boxen) wird es hervorragende sportliche Leistungen zu sehen geben.

Auch Stephan Mayer, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, fiebert den Wettkämpfen mit Vorfreude entgegen: "Ein nie dagewesenes Sportevent in 48 Stunden! Bei zehn verschiedenen Sportarten und bei insgesamt 202 sportlichen Entscheidungen ist klar: die Finals werden die Zuschauerinnen und Zuschauer begeistern. Neben sportlichen Höchstleistungen im vorolympischen Jahr erhoffe ich mir dadurch natürlich auch einen Schub für die Motivation von Kindern und Jugendlichen, in den Spitzenathletinnen und -athleten sportliche Vorbilder zu sehen. Die Finals Berlin 2019 zeigen, wie unglaublich vielseitig, attraktiv und spannend der Sport ist!"

Möglich geworden ist dieses innovative Format durch die enge Zusammenarbeit der Spitzensportverbände, des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und der öffentlichen Hand. Bundesinnenminister Horst Seehofer ist Schirmherr der Veranstaltung. Berlin stellt mit der Ausrichtung dieses Multisportereignisses ein weiteres Mal sein starkes Potenzial als Sportstadt unter Beweis. Das Event knüpft an die sehr erfolgreichen European Championships 2018 an, die als Europameisterschaften in sieben Sportarten in Glasgow und Berlin stattfanden.

Informationen zu den einzelnen Entscheidungen und Sportstätten finden Sie unter: https://finals2019.berlin.de