Über SiBa jetzt auch selbst Sicherheitsrisiken melden

Typ: Meldung , Datum: 05.02.2019

Neue App-Funktion anlässlich des Safer Internet Days der Europäischen Kommission

Mit dem Slogan Together for a better internet ruft die Initiative der Europäischen Kommission auch in diesem Jahr weltweit zu Veranstaltungen und Aktionen rund um den Safer Internet Day auf. Sicherheit im Internet ist ein Thema, das stetig an Präsenz im Alltag gewinnt.

Auch die Initiative Deutschland sicher im Netz (DsiN), deren Schirmherr Bundesinnenminister Horst Seehofer ist, beteiligt sich an diesem Aktionstag. Mit der DsiN-App SiBa (Sicherheitsbarometer) können sich Verbraucher schon länger darüber informieren, wie sie sich im Internet schützen können. Zu den dort aufzufindenden konkrete Tipps und Hinweisen kommt heute eine neue Funktion hinzu: Mit der neuen Funktion "SiBa-Melder" können Nutzer nun auch selbst melden, welche Sicherheitslücken, Viren usw. sie selbst entdeckt haben - und damit auch andere Nutzer warnen.

Externer Link: SiBa-Melder (Öffnet neues Fenster)Bild der SiBA-App

Die kostenlose SiBa-App ist ein Angebot von Deutschland sicher im Netz (DsiN) und informiert Nutzer über aktuelle, sicherheitsrelevante Vorfälle im digitalen Alltag. Mit Tipps und Links weist die SiBa-App konkret darauf hin, was im Falle eines Angriffs zu tun ist.

Das Besondere an der neuen Meldefunktion der App ist, dass man direkt aus dem Browserfenster heraus (über einen Teilen-Button) die eigene Beobachtung an SiBa bzw. DsiN melden kann. Wenn man beim Surfen im Internet auf eine betrügerische Seite stößt, musst man nicht erst die komplette URL der Seite eintippen oder kopieren, sondern kann die Meldung mit wenigen Klicks über einen SiBa-Button auf der Schadwebseite selbst vollziehen.

Der 2006 gegründete Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) ist ein gemeinnütziges Bündnis, welches Verbraucher und kleinere Unternehmen im sicheren und souveränen Umgang mit der digitalen Welt unterstützt. Unter Schirmherrschaft von Bundesminister Seehofer, bietet DsiN in Zusammenarbeit mit Mitgliedern und Partnern konkrete Hilfestellungen sowie Mitmach- und Lernangebote für Menschen im privaten und beruflichen Umfeld an.