50 Jahre Mitgliedschaft des BMI in der Deutschen Olympischen Gesellschaft

Typ: Meldung , Schwerpunktthema: Sport , Datum: 14.01.2019

Staatssekretär Dr. Markus Kerber nimmt Ehrenurkunde in Empfang

Logo der DOG. Der Schriftzug "Deutsche Olympische Gesellschaft" steht auf drei Zeilen. Darüber sind die fünf olympischen Ringe dargestellt und darüber eine Feuerschale mit drei Flammen. Der Hintergrund ist weiß.. Schriftzug und Abbildungen sind schwarz. Logo der DOG. Der Schriftzug "Deutsche Olympische Gesellschaft" steht auf drei Zeilen. Darüber sind die fünf olympischen Ringe dargestellt und darüber eine Feuerschale mit drei Flammen. Der Hintergrund ist weiß.. Schriftzug und Abbildungen sind schwarz. (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster) Logo der Deutschen Olympischen Gesellschaft

Aus Anlass der 50jährigen Mitgliedschaft des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat in der Deutschen Olympischen Gesellschaft (DOG) überreichte am 17. Januar 2019 der Präsident des Landesverbandes Berlin der DOG, Herr Dr. Richard Meng, dem BMI eine Ehrenurkunde. Staatssekretär Dr. Kerber, der stellvertretend für das BMI die Ehrenurkunde entgegennahm, brachte seine Freude über die Auszeichnung zum Ausdruck und erklärte: "Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat wird als Sportministerium auch in Zukunft der DOG die Treue halten und sie nach Kräften unterstützen.“ Begleitet wurde Herr Dr. Meng von seinen Präsidiumskollegen Herrn Gerd Graus, Herr Martin Holzweg und von Herrn Hans-Joachim Lorenz, Vizepräsident der Bundes-DOG.

Die DOG wurde am 5. Januar 1951 gegründet und hat ihren Sitz in Frankfurt. Sie hat sich den Zielen verschrieben, die Olympische Idee zu verbreiten und den Sport zu fördern, insbesondere in seinen ethischen, persönlichkeitsbildenden, kulturellen, sozialen, gesundheitserhaltenden und leistungsfördernden Dimensionen. Es werden ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt. Die zur Leistung der Aufgaben notwendigen finanziellen Mittel werden durch Mitgliedsbeiträge, Sammlungen, Spenden und andere Maßnahmen beschafft.