Würdigung für den Dienst an unserer Gesellschaft
Meldung Heimat & Integration 13.11.2018
Aushändigung von Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland durch den Bundesinnenminister.
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat heute zwölf ehrenamtlich und bürgerschaftlich besonders engagierten Bürgerinnen und Bürgern Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland aushändigen.
Bundesinnenminister Horst Seehofer in der Bildmitte zusammen mit 12 Ordensträgern (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster)
Quelle: BMI
Ordensträger zusammen mit Bundesinnenminister Horst Seehofer
Die Ausgezeichneten sind seit vielen Jahren oder sogar Jahrzehnten in vielfältigen Bereichen ehrenamtlich tätig: beim Technischen Hilfswerk (THW), im Sport, in der Gesundheitsförderung, bei der interreligiösen Verständigung, beim gesellschaftlichen Zusammenhalt und bei der öffentlichen Sicherheit, bei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sowie im IT-Bereich.
Hierfür werden ihnen das Verdienstkreuz 1. Klasse, das Verdienstkreuz am Bande oder die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Darüber hinaus erhalten sie eine vom Bundespräsidenten unterzeichneten Verleihungsurkunde.
Bundesinnenminister Seehofer betonte, unsere Gesellschaft lebe vom ehrenamtlichen Engagement. "Zusammenhalt entsteht dort, wo Menschen füreinander eintreten"
, so Seehofer. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer leisteten - oft neben ihren anstrengenden und anspruchsvollen Berufen - einen unverzichtbaren Dienst an unserer Gesellschaft.
Die Verdienstorden werden vom Bundespräsidenten verliehen. Die Aushändigung der Verdienstorden übernehmen in den meisten Fällen die Ministerpräsidenten der Länder, Landes- oder Bundesminister, Regierungspräsidenten oder Bürgermeister. Der Bundespräsident überreicht den Verdienstorden nur in wenigen Fällen persönlich.