"Sicherheit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe"

Typ: Meldung , Schwerpunktthema: Sicherheit , Datum: 30.10.2018

Helden des Alltags mit XY-Preis ausgezeichnet.

Eine 17-Jährige bewahrt eine 14-Jährige davor, Opfer eines Missbrauchs zu werden. Ein Mann greift ein, als eine Frau von ihrem Ex-Freund mit einem Messer attackiert und lebensgefährlich verletzt wird. Ein Busfahrer verhindert, dass eine junge Frau von einem Mann vor eine S-Bahn gestoßen wird.

Mit ihrem mutigen, umsichtigen und entschlossenen Verhalten haben Marie Deutsch, Jörg Neubauer sowie Altan Ugur schwere Straftaten verhindert. Dafür hat Ihnen Bundesinnenminister Horst Seehofer heute im ZDF-Hauptstadtstudio den XY-Preis verliehen. Mit diesem Preis werden jedes Jahr Menschen geehrt, die in besonderer Weise Zivilcourage gezeigt und dadurch Straftaten verhindert oder Opfern in Not geholfen haben.

Bundesinnenminister Seehofer am Rednerpult Bundesinnenminister Seehofer am Rednerpult (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster) Quelle: BMI Bundesinnenminister Horst Seehofer bei seiner Rede

"Ein erheblicher Anteil von Straftaten wird durch die Mithilfe der Bürger aufgeklärt, die den oft entscheidenden Hinweis auf einen Tatverdächtigen liefern. Sicherheit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, an der wir alle mitwirken müssen", so Seehofer.

Helden des Alltags

"Es sind die Alltagsheldinnen und -helden, die ihren Mitmenschen in einer Notsituation helfen, die mit einem guten Beispiel vorangehen. Für sie alle, ihren Mut und Einsatz ist dieser Preis gedacht", erklärte Seehofer in seiner Rede.

Die Preisträgerinnen und Preisträger des XY-Preises sind Helden des Alltages, auch wenn sie sich selbst nicht so sehen. Dies betonten der Bundesinnenminister sowie die ZDF-Fernsehkommissare Johanna Polley, Ludwig Blochberger und Katrin Jaehne, die als Laudatoren an der Preisverleihung teilnahmen.

Die Helfenden betrachten ihr Verhalten jedoch als selbstverständlich. Alle beteuerten, jederzeit wieder so zu handeln. "Wäre ich in solch einer Situation, würde ich mir auch wünschen, dass mir jemand zu Hilfe kommt." erklärte Preisträgerin Maria Deutsch.

Dass Zivilcourage leider nicht selbstverständlich ist, zeigen die Erfahrungen von Altan Ugur. Während des Überfalls auf die von ihm unterstützte junge Frau standen viele weitere Personen auf dem Bahnsteig - und handelten nicht. Umso wichtiger ist es, dass das couragierte Verhalten der Preisträgerinnen und Preisträger gewürdigt wird und sie zum Vorbild für andere Bürgerinnen und Bürger werden. Der XY-Preis bietet jedes Jahr hierfür einen angemessenen Rahmen.