Allgemeine Fragen
Typ: Häufig nachgefragt
Wie viele Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich?
In Deutschland engagieren sich nach den Zahlen des Deutschen Freiwilligensurveys im Jahr 2019 28,8 Millionen Menschen in Deutschland ehrenamtlich. Die meisten Menschen engagieren sich im Bereich Sport und Bewegung (13,5 Prozent), gefolgt von den Bereichen Kultur und Musik (8,6 Prozent) sowie dem sozialen Bereich (8,3 Prozent). Insgesamt engagieren sich 39,7 Prozent der Wohnbevölkerung Deutschlands im Alter ab 14 Jahren freiwillig, wobei sich Frauen (39,2 Prozent) in etwa gleichviel engagieren wie Männer (40,2 Prozent). Am höchsten liegt der Anteil der Engagierten bei den 14- bis 29-Jährigen (42,0 Prozent) und den 30- bis 49-Jährigen (44,7 Prozent).
Hier erfahren Sie mehr über Zahlen und Daten zum bürgerschaftlichen Engagement und Ehrenamt.
In welchen Bereichen kann ich mich ehrenamtlich engagieren?
Sie können in vielfältiger Weise ehrenamtlich tätig werden und dabei in unterschiedlichen Lebensbereichen Gutes tun: ob im Sport,- Kultur- und Musikbereich oder im Bereich der Freizeit und Geselligkeit, im sozialen Bereich oder im Gesundheitsbereich, in Schulen oder Kindergärten, der Bildungsarbeit für Erwachsene oder in der außerschulischen Jugendarbeit, für die Umwelt, den Natur- oder Tierschutz, in der Politik oder in beruflichen Interessenvertretungen außerhalb des Betriebes, im kirchlichen oder religiösen Bereich, in der Justiz, im Unfall- und Rettungsdienst oder im Katastrophenschutz.
Wieviel Zeit muss ich für eine ehrenamtliche Tätigkeit einplanen?
Wieviel Zeit Sie für eine ehrenamtliche Tätigkeit aufbringen, liegt ganz bei Ihnen. Von der täglichen Hausaufgabenbetreuung, über das zweimal pro Woche stattfindende Training im Schwimmverein bis hin zur Hilfe beim Seniorencafé einmal im Monat, sind die unterschiedlichsten zeitlichen Modelle denkbar.
Ab welchem Alter kann ich mich ehrenamtlich engagieren?
Grundsätzlich gibt es kein Mindestalter, um sich ehrenamtlich zu engagieren, solange die Jugendschutzvorschriften eingehalten werden. Beim Technischen Hilfswerk (THW) können beispielsweise bereits Kinder ab sechs Jahren in der THW-Jugend mitmachen.