
Quelle: BMI
Ausgewählte Kommunen deren Projekte vom BMI gefördert werden
Augsburg
Augsburg: M.O.D.E.R.A.T.I.O.N. - Modulare Organisation der Deradikalisierung Extrem Rechter Ansichten – Task Force der Interventions-Orientierten Netzwerkarbeit Augsburg
Das Projekt MODERATION baut in Augsburg behördenübergreifende Strukturen im Sinne eines multi-agency-Ansatzes in der Deradikalisierungsarbeit für den Bereich rechtsextremistische Ideologien auf.
Das Projekt verfolgt zwei Ziele: Einerseits – als gesellschaftlicher und pädagogischer Aspekt – die Prävention und Abkehr von ideologisiertem und radikalisiertem Denken und Handeln; andererseits die Erarbeitung eines Leitfadens zur Kooperation zwischen staatlichen Stellen und der zivilgesellschaftlich getragenen Beratungsstruktur aufbauend auf den vor Ort gemachten Erfahrungen. Damit wird eine konstruktive Verschränkung von rechtsstaatlichen Maßnahmen sowie pädagogischer Intervention geschaffen.
Hierfür entsteht eine Schnittstelle zwischen dem Bayerischen Landeskriminalamt, der Bayerischen Informationsstelle gegen Extremismus, sowie kommunalen Akteuren im Rahmen der Arbeit des Kommunalen Präventionsrates der Stadt Augsburg. Die konkrete pädagogische Deradikalisierungsarbeit wird durch Expertinnen und Experten der Violence Prevention Network gGmbH durchgeführt.
Abschließend wird eine Evaluation des gesamten Projekts vorgenommen und in einem durch das Büro für Kommunale Prävention (BKP) der Stadt Augsburg zu verfassenden Projektbericht festgehalten.

Quelle: Ruth Plössel/Stadt Augsburg
Multimedia
Aktuelles
Publikationen
Videos
Bilderstrecken
Audios
Apps