• Startseite
  • Ministerium
    • Leitung
      • Minister
      • Staatssekretäre/-innen
        • Hans-Georg Engelke
        • Bernd Krösser
      • Parlamentarische Staatssekretäre
        • Christoph de Vries
        • Daniela Ludwig
    • Beauftragte
      • Beauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten
      • Beauftragter gegen Antisemitismus
    • Das BMI stellt sich vor
      • Dienstgebäude und Erweiterungsbau
      • Abteilungen und ihre Aufgaben
      • Unser Lagezentrum
      • Unsere Geschichte
        • Geschichte des Ministeriums
        • Unsere Ministerinnen und Minister seit 1949
        • NS-Aufarbeitungsprojekt
    • Das BMI als Arbeitgeber
      • Ihr Weg ins BMI
      • Was wir unseren Mitarbeitern bieten
      • Ausbildung
      • IT-­Fachkräfte­gewinnung
      • Praktikum
      • Referendariat
      • Stellenangebote
    • Unsere Behörden und Einrichtungen
    • Gesetzgebungs­verfahren
      • Gesetzgebungs­verfahren
      • Evaluierung von Gesetzen und Verordnungen
  • Themen
    • Sicherheit
      • Extremismus
        • Rechtsextremismus
        • Islamismus
          • Taskforce Islamismusprävention
        • Linksextremismus
        • Auslandsbezogener Extremismus
        • Vereinsverbote
        • Deradikalisierung
      • Kriminalitäts­bekämpfung & Gefahren­abwehr
        • Kriminali­tät in Deutsch­land
        • Schutz von Luft, Schiene und Grenzen
        • Organisierte Kriminalität
        • Politisch motivierte Kriminalität
        • Cyberkriminalität
        • Kriminalprävention
        • Programm P20
        • Motivation, Einstellung und Gewalt im Polizeialltag
      • Spionageabwehr, Wirtschafts- & Geheimschutz
        • Spionageabwehr
        • Cyberspionage
        • Wirtschaftsschutz
        • Staatlicher Geheimschutz
      • Nationale und internationale Zusammenarbeit
        • Bereitschaftspolizeien der Länder
        • Polizeiliches Informationswesen
        • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
        • Schengen
          • Der Schengen-Raum interaktiv
        • Inter­nationale Polizei­missionen
        • Terrorismus inter­national bekämpfen
        • Frontex: EU-Agentur Grenz- und Küstenwache
      • Waffen­recht
        • Waffen­recht­liche Rege­lungen in Deutsch­land
        • Das Natio­nale Waf­fen­regis­ter
      • Forschung für die zivile Sicherheit
      • IT- und Cybersicherheit
        • Cybersicherheits­politik
        • Initiativen und Projekte
        • Rechtsrahmen für mehr Cybersicherheit
    • Migration
      • Einwanderung
        • Arbeitsmigration
        • Migrationspolitik der Europäischen Union
        • Integration
      • Aufenthaltsrecht
        • Einreise und Aufenthalt
        • EU-Freizügigkeit
        • Visumspolitik
      • Asyl und Flüchtlingsschutz
        • Asylverfahren in Deutschland
        • Mentoringprogramm für schutzbedürftige Flüchtlinge
        • Humanitäre Aufnahmeprogramme von Bund und Ländern
        • Resettlement - Neuansiedlung von Schutzbedürftigen
      • Gemeinsames Europäisches Asylsystem (GEAS)
      • Rückkehrpolitik
        • Freiwillige Rückkehr und Reintegration
        • Rückkehr und Rückführungen
      • Irreguläre Migration
      • Migrationspartnerschaften
        • Georgien
        • Ghana
        • Kenia
        • Kirgisistan
        • Kolumbien
        • Marokko
        • Moldau
        • Philippinen
        • Usbekistan
    • Bevölkerungs­schutz
      • Zivil- und Katastrophen­schutz
        • Selbstschutz und Selbsthilfe
        • Zuständigkeiten im Katastrophen­schutz
      • Inter­nationale Zusammen­arbeit im Bevölkerungs­schutz
        • Zusammen­arbeit mit der EU
        • Zivilschutz bei der NATO
        • Die Rolle der Vereinten Nationen
        • Bila­terale Zusammen­arbeit
      • Krisenmanagement
        • Orga­nisa­tion des Krisen­managements
        • Krisenkommunikation
        • Gemeinsames Melde- und Lage­zentrum
        • Länder­über­greifende Krisen­management­übung: LÜKEX
      • Schutz kritischer Infra­strukturen
      • Resilienzstrategie
    • Verfassung
      • Staatliche Ordnung
        • Unsere Verfassung
        • Staatsgebiet
        • Föderalismus und Kommunalwesen
        • Vereins­recht
        • Versammlungsrecht
          • Befriedete Bezirke
      • Staatliche Symbole
        • Hauptstadt
        • Staatssymbole
        • Orden und Ehren­zeichen
        • Nationale Feiertage
        • Protokoll Inland der Bundesregierung
      • Staatsangehörigkeit
        • Staats­angehörig­keits­recht
        • Geburt in Deutschland
        • Einbürgerung
      • Gesetzgebung
        • Gesetz­gebungs­verfahren
        • Normen­kontrolle
        • Bessere Rechtsetzung
        • Menschenrechte
        • Völkerrechtliche Verträge
      • Datenschutz
        • Daten­schutz in der EU
        • Bundesdatenschutz­gesetz
      • Wahlrecht
        • Wahl des Bundespräsidenten
        • Wahl des Deutschen Bundestages
        • Europawahlen
          • Europawahl 2024
          • Schutz der Europawahl vor hybriden Bedrohungen einschließlich Desinformation
          • Bundeswahlleitung
        • Ausländerwahlrecht
        • Bundeswahlleitung
      • Parteienrecht
        • Aufgaben, Rechte & Pflichten
        • Informationen zur Parteigründung
        • Parteienfinanzierung
        • Teilnahme von Parteien an Wahlen
        • Parteiverbot
      • Europa
        • Außen­dimension europäischer Innen­politik
        • Der Rat für Justiz und Inneres (JI-Rat)
        • Bilaterale Beziehungen zu den EU-Mitgliedstaaten
        • Beziehungen zum europäischen Parlament
        • EU-Haushalt
        • Brexit - Austritt Großbritanniens aus der EU
        • Europäische Bürgerinitiative
    • Heimat, Zusammenhalt und Demokratie
      • Gesellschaftlicher Zusammenhalt
        • Staat und Religion
          • Religionsverfassungs­recht
          • Körperschaftsstatus
          • Verträge mit Religions­gemeinschaften
          • Christliche Kirchen
          • Jüdische Gemeinschaft in Deutschland
          • Islam in Deutschland
        • Nationale und deutsche Minderheiten
          • Nationale Minderheiten in Deutschland
          • Deutsche Minderheiten
          • Minderheitenrecht
          • Institutionen, Gremien und Gesprächsformate
        • DDR -Zwangsadoptionen
        • Kriegsfolgen
          • Kriegsfolgenrecht
          • Spätaussiedler
        • Netzwerk Sport und Politik
      • Integration
        • Warum Integration so wichtig ist
        • Europäische Integrationspolitik
        • Integrationskurse
        • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
        • Integrationsprojekte
        • Förderung von Migranten-organisationen
        • Bundesprogramme für mehr Teilhabe und Partizipation
      • Wehrhafte Demokratie
        • Politische Bildung
        • Politische Stiftungen
        • Zusammenhalt durch Teilhabe
        • Strategie für Demokratie und gegen Extremismus
        • Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
        • Abwehr hybrider Bedrohungen und Desinformation
      • Gleichwertige Lebensverhältnisse
        • Wir stärken gleichwertige Lebensverhältnisse
        • Grenzüberschreitende regionale Zusammenarbeit (GÜRZ)
        • Wir stärken Regionen
        • Demografie
          • Demografiepolitik in Deutschland
          • Demografischer Wandel
        • Gleichwertigkeitsbericht
      • Ehrenamt - Motor der Demokratie
        • Bedeutung von Ehrenamt und bürgerschaftlichem Engagement
        • Der einfachste Weg zum Ehrenamt
        • Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
        • Ehrenamt im Bevölkerungsschutz
          • Bedeutung und Förderung
          • Ehren­amt im THW
        • Förderung und Forschungsprojekte
        • Häufige Fragen und Antworten
      • Mehr Respekt
    • Moderne Verwaltung
      • Verwaltungsrecht
        • Verwaltungs­verfahrensgesetz
        • Gebührenrecht des Bundes
        • Verwaltungs­vollstreckungsrecht
        • Verwaltungs­zustellungsrecht
        • Namensrecht
        • Personenstands­recht
        • Meldewesen
        • Vertreter des Bundesinteresses
      • Integrität der Verwaltung
        • Korruptions­prävention
        • Sponsoring
        • Interne Revision
        • Externe Personen
        • Lobbyregister
      • Geoinformationen
        • Inter­ministerieller Ausschuss für Geo­informations­wesen
        • Geo­daten­infrastruktur Deutsch­land
        • Fern­erkundung - Entscheidungs­hilfe von oben
      • Statistik
        • Grundlagen der amtlichen Statistik
        • Zensus 2022
        • Mikrozensus
        • Dashboard Deutschland
      • Ausweise und Pässe
        • Reisepass
        • vorläufiger Reisepass
        • Reisepass für Kinder
        • Personalausweis
        • Online-Ausweisfunktion
      • IT des Bundes
        • Dateninstitut
        • Netze des Bundes
        • IT-Konsolidierung Bund
        • IT-Planungsrat von Bund und Ländern
      • Open Government
        • Open Data
        • Offenes Regierungs- und Verwaltungs­handeln
        • Projekt "Modellkommune Open Government"
        • Open Government Partnership
        • Informations­freiheitsgesetz
    • Öffentlicher Dienst
      • Arbeiten in der Bundesverwaltung
        • Ihre beruflichen Perspektiven
        • Ausbildung und Praktikum
        • Personalvertretung
        • Demografie­strategie im öffentlichen Dienst
        • Betriebliches Gesund­heits­management
        • Arbeits­schutz und Unfall­verhütung
        • Arbeiten in internationalen Organisationen
        • Flexibles Arbeiten
      • Beamtinnen und Beamte
        • Beamtenrecht allgemein
        • Laufbahnrecht
        • Besoldung
        • Versorgung
        • Beihilfe
        • Unfallfürsorge
        • Altersgeld
        • Disziplinarrecht
        • Arbeitszeit
        • Mutterschutz
        • Elternzeit
        • Urlaub
        • Nebentätigkeit
        • Reise- und Umzugs­kosten­recht
      • Tarifbeschäftigte des Bundes
        • Tarifverhandlungen
        • Entgeltordnung TVöD Bund
        • Leistungsbezahlung
        • Zusatzversorgung (Betriebsrente)
        • Tarif­verträge & Arbeits­vertrags­muster
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Sport
      • Nationale Sportpolitik
        • Ziele und Aufgaben der deutschen Sportpolitik
        • Förderung des Spitzensports
          • Förderung der Sportverbände
          • Förderung des Spitzensports der Menschen mit Behinderungen
          • Infrastruktur­förderung
          • Verbände mit besonderen Aufgaben
        • Spitzensportreform
          • Ziele und Grundlagen der Spitzensportreform
          • Reform der Athletenförderung
          • Optimierung der Trainersituation
          • Paralympischer & deaflympischer Sport
          • Effiziente Stützpunktstruktur
      • Internationale Sportpolitik
        • Sport auf internationaler Ebene
        • Sport auf EU-Ebene
        • Bewerbung um Olympische Spiele
      • Sportgroß­veranstaltungen
        • Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games
        • Nationale Strategie Sportgroß­veranstaltungen
        • Sportgroß­veranstaltungen in Deutschland
      • Integrität und Werte im Sport
        • Dopingbekämpfung
          • Dopingbekämpfung auf nationaler Ebene
          • Dopingbekämpfung auf internationaler Ebene
          • Rechtliche Grundlagen der Dopingbekämpfung
        • Prävention sexualisierter Gewalt
        • Kampf gegen
          Spiel- und Wettmanipulation
        • Bekämpfung von Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressefotos
    • Alle Presse­mitteilungen
    • Alle Meldungen
    • Alle Interviews und Namensartikel
    • Alle Reden
  • Service
    • Bürger­kommunikation
      • Kontakt
      • Publikationen
      • Das BMI stellt sich vor
        • Dienstgebäude und Erweiterungsbau
        • Abteilungen und ihre Aufgaben
        • Unser Lagezentrum
        • Unsere Geschichte
          • Geschichte des Ministeriums
          • Unsere Ministerinnen und Minister seit 1949
          • NS-Aufarbeitungsprojekt
      • Lexikon
      • Stellenangebote
    • Publikationen
    • Rundschreiben und Newsletter
      • Rundschreiben
      • Newsletter
      • RSS
    • Mediathek
    • Stellenangebote
    • Soziale Medien
    • Kontakt
      • Bürger­kommunikation
        • Kontakt
        • Publikationen
        • Das BMI stellt sich vor
          • Dienstgebäude und Erweiterungsbau
          • Abteilungen und ihre Aufgaben
          • Unser Lagezentrum
          • Unsere Geschichte
            • Geschichte des Ministeriums
            • Unsere Ministerinnen und Minister seit 1949
            • NS-Aufarbeitungsprojekt
        • Lexikon
        • Stellenangebote
      • Besucherdienst
      • Bürgerbeteiligung
      • Versammlungen im befriedeten Bezirk
      • Sperrhotline Personalausweis
      • Anfahrt
        • "Moabiter Werder" (Berlin)
        • Bundeshaus
          (Berlin)
        • Englische Strasse (Berlin)
        • Dienstsitz Bonn
      • Behördennummer 115
    • Lexikon
  • Besuchen Sie uns auf
  • English
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
    • Vorstellung
    • Auf der Internetseite zurechtfinden!
    • Wörterbuch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhaltsverzeichnis
  • Barriere melden
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • © Bundesministerium des Innern, 2025
Vorlesen

Navigation und Serviceinhalte

Springe direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenü
  • Suche

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonym und ohne den Einsatz von Cookies erfassen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Servicemenü

  • English
  • Vorlesen

Suche

    Logo: Bundesministerium des Innern (Link zur Startseite)Logo: Bundesministerium des Innern (Link zur Startseite)

    Hauptmenü

    • Ministerium

      Mehr zum Thema Ministerium
      • Leitung
        • Minister
        • Staatssekretäre/-innen
        • Parlamentarische Staatssekretäre
      • Beauftragte
        • Beauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten
        • Beauftragter gegen Antisemitismus
      • Das BMI stellt sich vor
        • Dienstgebäude und Erweiterungsbau
        • Abteilungen und ihre Aufgaben
        • Unser Lagezentrum
        • Unsere Geschichte
      • Das BMI als Arbeitgeber
        • Ihr Weg ins BMI
        • Was wir unseren Mitarbeitern bieten
        • Ausbildung
        • IT-­Fachkräfte­gewinnung
        • Praktikum
        • Referendariat
        • Stellenangebote
      • Unsere Behörden und Einrichtungen
      • Gesetzgebungs­verfahren
        • Gesetzgebungs­verfahren
        • Evaluierung von Gesetzen und Verordnungen
    • Themen

      Themenübersicht
      • Sicherheit
        • Extremismus
        • Kriminalitäts­bekämpfung & Gefahren­abwehr
        • Spionageabwehr, Wirtschafts- & Geheimschutz
        • Nationale und internationale Zusammenarbeit
        • Waffen­recht
        • Forschung für die zivile Sicherheit
        • IT- und Cybersicherheit
      • Migration
        • Einwanderung
        • Aufenthaltsrecht
        • Asyl und Flüchtlingsschutz
        • Gemeinsames Europäisches Asylsystem (GEAS)
        • Rückkehrpolitik
        • Irreguläre Migration
        • Migrationspartnerschaften
      • Bevölkerungs­schutz
        • Zivil- und Katastrophen­schutz
        • Inter­nationale Zusammen­arbeit im Bevölkerungs­schutz
        • Krisenmanagement
        • Schutz kritischer Infra­strukturen
        • Resilienzstrategie
      • Verfassung
        • Staatliche Ordnung
        • Staatliche Symbole
        • Staatsangehörigkeit
        • Gesetzgebung
        • Datenschutz
        • Wahlrecht
        • Parteienrecht
        • Europa
      • Heimat, Zusammenhalt und Demokratie
        • Gesellschaftlicher Zusammenhalt
        • Integration
        • Wehrhafte Demokratie
        • Gleichwertige Lebensverhältnisse
        • Ehrenamt - Motor der Demokratie
        • Mehr Respekt
      • Moderne Verwaltung
        • Verwaltungsrecht
        • Integrität der Verwaltung
        • Geoinformationen
        • Statistik
        • Ausweise und Pässe
        • IT des Bundes
        • Open Government
      • Öffentlicher Dienst
        • Arbeiten in der Bundesverwaltung
        • Beamtinnen und Beamte
        • Tarifbeschäftigte des Bundes
        • Zahlen, Daten, Fakten
      • Sport
        • Nationale Sportpolitik
        • Internationale Sportpolitik
        • Sportgroß­veranstaltungen
        • Integrität und Werte im Sport
    • Presse

      • Pressekontakt
      • Pressefotos
      • Alle Presse­mitteilungen
      • Alle Meldungen
      • Alle Interviews und Namensartikel
      • Alle Reden
    • Service

      • Bürger­kommunikation
      • Publikationen
      • Rundschreiben und Newsletter
      • Mediathek
      • Stellenangebote
      • Soziale Medien
      • Kontakt
      • Lexikon

      Suche

          Navigationspfad

          Sie sind hier:

          • Startseite
          • THW Hilfsgüterlieferungen vorm Abflug

          THW Hilfsgüterlieferungen vorm Abflug

          THW-Hilfskraft läuft neben einem Flugzeug, der Himmel ist noch dunkel. THW-Hilfskraft läuft neben einem Flugzeug, der Himmel ist noch dunkel. (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster) Quelle: THW / Britta Kindler

          Seitenfunktionen- und informationen

          Seitenfunktionen

          • Seite teilen

          Inhalte teilen

          • E-Mail
          • teilen
          • teilen
          • teilen

          Wenn Sie auf einen der Buttons klicken, werden Daten an Facebook, Twitter oder WhatsApp übertragen und unter Umständen dort auch gespeichert.
          Das BMI hat keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke.
          Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Erklärung zum Datenschutz .

          Seitenanfang

          Suche

            Besuchen Sie uns auf

            Kontakt

            • Kontakt
              Bürgerkommunikation
            • Kontakt
              Presse
            • Online-Ausweisfunktion
              sperren

            Bürgerkommunikation

            Allgemeine Anfragen an das BMI richten Sie bitte an die Bürgerkommunikation.

            Montag bis Donnerstag: 8.00 - 17.00 Uhr und
            Freitags: 8.00 - 15.00 Uhr

            +49 228 99681 0 +49 30 18681 0

            Behördennummer

            Antworten auf Verwaltungsfragen aller Art erhalten Sie beim Kundenservice der öffentlichen Verwaltung.
            Montag bis Freitag: 08.00 - 18.00 Uhr

            115

            Seiteninformation

            • Impressum
            • Datenschutz
            • Datenschutz "Soziale Medien"
            • Inhaltsverzeichnis
            • Erklärung zur Barrierefreiheit
            • E-Mail:Barriere melden

            © Bundesministerium des Innern, 2025

            Schließen