Kriminalität in Deutschland

Typ: Artikel , Schwerpunktthema: Sicherheit

Nimmt die Kriminalität zu? Wo werden die meisten Delikte begangen? Welche Personengruppen werden am häufigsten Opfer von Straftaten? Welche Personen sind häufig tatverdächtig? Diese und andere Fragen beantworten die Polizeiliche Kriminalstatistik und verschiedene Lagebilder des Bundeskriminalamtes.

Die Kriminalitätsentwicklung in Deutschland ist nicht nur für die Sicherheitsbehörden, sondern auch für Politik, Forschung und andere Bereiche von großem Interesse. Nur wenn die Entwicklung der Kriminalität bekannt ist, können passende kriminalpolitische und präventive Maßnahmen ergriffen werden. Deshalb wird die Kriminalität in Deutschland aus verschiedenen Perspektiven beobachtet.

Die Polizeiliche Kriminalstatistik

Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) erfasst und beschreibt das polizeilich bekannte Kriminalitätsgeschehen in Deutschland. Sie enthält insbesondere Angaben zu:

  • Art und Anzahl der polizeilich erfassten Straftaten
  • Tatort und Tatzeit
  • Opfer und Schäden
  • Aufklärungsergebnisse
  • Alter, Geschlecht, Nationalität und andere Merkmale der Tatverdächtigen

Diese Daten werden von den 16 Ländern sowie von der Bundespolizei und dem Zoll erhoben und vom Bundeskriminalamt (BKA) zusammengeführt. In jedem Frühjahr wird der Jahresbericht vom Bundesinnenminister und dem oder der Vorsitzenden der Innenministerkonferenz vorgestellt. Eine vergleichende Betrachtung der Kriminalitätsentwicklung für das gesamte Bundesgebiet ist durchgängig seit dem Jahr 1993 möglich, sofern es keine Änderungen bei den Erfassungsmodalitäten gab, etwa durch geänderte Straftatbestände.

Die Polizeiliche Kriminalstatistik berücksichtigt nur das sogenannte "Hellfeld". Darunter versteht man die der Polizei bekannt gewordenen Fälle von Straftaten einschließlich der strafbewehrten Versuche. Das sogenannte "Dunkelfeld" – die der Polizei nicht bekannt gewordene Kriminalität – kann in der PKS nicht abgebildet werden.

Änderungen im Anzeigeverhalten der Bürgerinnen und Bürger, in der Verfolgungsintensität der Polizei oder in der polizeilichen Schwerpunktsetzung können die Grenze zwischen dem Hell- und dem Dunkelfeld verschieben. Das bedeutet jedoch nicht, dass sich der Umfang der tatsächlichen Kriminalität verändert hat.

Dunkelfeldforschung

Mit Hilfe von Dunkelfeldforschung versuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das Dunkelfeld aufzuhellen und verlässlichere Angaben zur tatsächlichen Kriminalität zu erlangen. Dazu führen sie beispielsweise anonyme Befragungen in der Bevölkerung durch. Dabei werden die Bürgerinnen und Bürger befragt, ob sie selbst Straftaten begangen haben oder ob sie Opfer einer Straftat geworden sind, ohne dass diese Fälle angezeigt worden sind. Die Gründe hierfür sind sehr vielfältig.

Das BKA beteiligt sich regelmäßig an Forschungsprojekten und versucht, die Forschung auf dem Gebiet der Dunkelfeldforschung voranzubringen. Zuletzt hat das BKA gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut (MPI) für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg hierzu eine umfangreiche Studie durchgeführt. Im Zuge des sogenannten "Deutschen Viktimiserungssurvey 2012" sind rund 35.000 Personen zu ihren Erfahrungen als Opfer von Kriminalität und zu ihrem Sicherheitsempfinden befragt worden. Aktuell wird diese Studie wiederholt, auch um Veränderungen im Zeitverlauf feststellen zu können.

Lagebilder und Jahresberichte

Darüber hinaus veröffentlicht das BKA regelmäßig Bundeslagebilder, Jahresberichte sowie anlassbezogene Berichte. Sie befassen sich mit ausgewählten Deliktsbereichen und enthalten detailliertere Informationen als die PKS.
Beispielsweise gibt es ein Bundeslagebild zu Cybercrime, zu Organisierter Kriminalität oder auch zu Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte.

Verwandte Themen

  • Schutz von Luft, Schiene und Grenzen

    Illegale Migration, Sabotage, Terroranschläge, grenzüberschreitende Kriminalität: Unsere Grenzen, aber auch der Bahn- und Luftverkehr sind vielfältigen Gefahren ausgesetzt. …

  • Organisierte Kriminalität

    Geldwäsche, Drogen- und Menschenhandel, Waffenschmuggel, Mafiastrukturen - die Organisierte Kriminalität hat viele Gesichter. Umso wichtiger ist es, sie entschlossen zu …

  • Politisch motivierte Kriminalität

    Politisch motivierte Straftaten stellen eine besondere Bedrohung für unsere freiheitlich demokratische Grundordnung dar. Ihre Erfassung, Analyse und wirksame polizeiliche …

  • Cyberkriminalität

    Cyberkriminalität ist ein weltweites Phänomen, das weder an Landesgrenzen noch vor verschlossenen Türen Halt macht. Sie kann überall stattfinden, wo Menschen Computer, …

  • Kriminalprävention

    Vorsorge ist besser als Nachsorge. Dieser Grundsatz gilt auch im Bereich der Öffentlichen Sicherheit. Kriminalität wird nicht nur durch die entschlossene Verfolgung von …

  • Programm P20

    Mit dem Programm P20 wird die polizeiliche IT-Architektur harmonisiert und modernisiert. Die deutsche Polizeiarbeit wird sich dadurch grundlegend ändern.

  • Motivation, Einstellung und Gewalt im Polizeialltag

    Deutsche Hochschule der Polizei untersucht mit dem Forschungsprojekt drei Themenkomplexe