Moderne Verwaltung

Innerhalb der Bundesregierung ist das Bundesinnenministerium das "Verwaltungsministerium". Der gesellschaftliche, technologische und demografische Wandel stellen die Verwaltung vor große Heraus­forderungen. Staatliche Aufgaben sollen weiterhin effizient, bürgerfreundlich und in hoher Qualität erfüllt werden. Je moderner unsere Verwaltung, desto leistungsfähiger kann sie auf gesellschaftliche Veränderung reagieren und sie aktiv mitgestalten.
Das ist ohne gut ausgebildete und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht zu bewältigen. Damit die Bundesverwaltung für neues Personal attraktiv und die die Bundesbehörden leistungsfähig bleiben, braucht es ein modernes Dienstrecht. Das Bundesinnenministerium hat den Auftrag, das Dienstrechts kontinuierlich weiterzuentwickeln, im Dialog mit den Berufsverbänden bzw. in Tarifverhandlungen mit den Gewerkschaften.

Unsere Themen zu Moderne Verwaltung

  • Verwaltungsrecht

    Gebührenrecht des Bundes - Meldewesen - Namensrecht - Personenstandsrecht - Vertreter des Bundesinteresses - Vewaltungsverfahrengesetz - Verwaltungsvollstreckungsrecht - …

  • Integrität der Verwaltung

    Externe Personen - Interne Revision - Korruptionsprävention - Sponsoring - Lobbyregister

  • Geoinformationen

    Fernerkundung - Entscheidungshilfe von oben - Geodateninfrastruktur Deutschland - Interministerieller Ausschusss für Geoinformationswesen

  • Statistik

    Dashboard Deutschland - Grundlagen der amtlichen Statistik - Mikrozensus - Zensus 2022

  • Ausweise und Pässe

    Online-Ausweisfunktion - Personalausweis - Reisepass - Reisepass für Kinder - vorläufiger Reisepass

  • IT des Bundes

    Dateninstitut, IT-Konsolidierung des Bundes - IT-Planungsrat von Bund und Ländern - Netze des Bundes

  • Open Government

    Informationsfreiheitsgesetz - Offenes Regiserungs- und Vewaltungshandeln - Open Data - Open Government Partnership - Projekt "Modellkommune Open Government"