Allianz für Kommunen – Regelmäßiger Austausch zwischen Bund und Kommunen

Die Kommunen sind das Fundament unserer Demokratie. Die Bundesregierung möchte zu einem neuen Miteinander von Bund und Kommunen beitragen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat daher am 23.04.2024 zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalpolitik die Allianz für Kommunen gegründet. Mit dieser Allianz soll die Demokratie auf allen Ebenen gestärkt werden, indem kommunale Perspektiven und Erwartungen stärker in die Bundespolitik getragen werden.

In der Allianz für Kommunen wird themenoffen, kontinuierlich und auf Augenhöhe über die Belange der Kommunen und der kommunalen Selbstverwaltung gesprochen. Ziel ist die Unterstützung der Kommunen bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen und ein besseres gegenseitiges Verständnis, insbesondere auch bei der Gesetzgebung des Bundes. Damit sollen weitere Belastungen der Kommunen und eine Verschärfung regionaler Disparitäten vermieden werden, um den Kommunen mehr Handlungs- und Gestaltungsspielräume zu ermöglichen.

Mitglieder der Allianz für Kommunen sind insbesondere Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Spitzenverbände, der kommunalpolitischen Vereinigungen und des Netzwerks "Junge Bürgermeister*innen e.V."

Verwandte Themen

  • Grenzüberschreitende regionale Zusammenarbeit (GÜRZ)

    Deutschland hat Grenzen mit neun Nachbarstaaten. Grenzen bringen Herausforderungen mit sich - zugleich bieten grenzüberschreitende Kooperationen Chancen

  • Wir stärken Regionen

    Alle Menschen in Stadt und Land sollen gute Lebensbedingungen haben. Für lebendige Regionen setzt sich die Bundesregierung auf vielfältige Weise ein.

  • Demografie

    Demografiepolitik in Deutschland - Demografischer Wandel

  • Gleichwertigkeitsbericht

    Wir stärken gleichwertige Lebensverhältnisse - Grenzüberschreitende regionale Zusammenarbeit (GÜRZ) - Wir stärken Regionen - Demografie