Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonym und ohne den Einsatz von Cookies erfassen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Antisemitische Schmierereien, transfeindliche Beleidigungen oder rassistische Slogans bei Demonstrationen – die Hasskriminalität äußert sich in vielen Formen.
Der russische Angriffskrieg hat in Europa die größte Fluchtbewegung seit dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst. Und auch auf die Sicherheitslage in Deutschland hat er Auswirkungen.
Straftaten zum Nachteil älterer Menschen, wie der Enkeltrick oder Schockanrufe, sind ein weit verbreitetes Problem. Deshalb ist es wichtig, Aufmerksamkeit dafür herzustellen.
Die Bundesregierung schafft die Voraussetzungen für die sichere Nutzung des Internets. Aber die Bürgerinnen und Bürger können und müssen auch selbst etwas tun.